Das Bambolo 2023 ist vorbei. Es freut uns riesig, dass das Bambolo auch dieses Jahr wieder auf so grosses Interesse gestossen ist. Wir waren jeden Nachmittag ausverkauft – mussten teilweise sogar Anmeldungen ablehnen. Das ganze OK steckt enorm viel Zeit und Herzblut in dieses Projekt – umso schöner ist es natürlich wenn wir sehen, dass sich der ganze Aufwand lohnt.
Nachdem wir am ersten Nachmittag auf dem Heimweg kurz verregnet und dann von einem wunderschönen Regenbogen nach Hause geleitet wurden, blieb es die restliche Woche trocken. Jeden Nachmittag wurde im Rüteliwald gespielt und gelacht, gebastelt und gewerkelt, gelernt und gestaunt, geklettert und getobt.
All das wäre nicht möglich, wenn wir nicht von vielen Sponsoren und HelferInnen unterstützt würden. Ein herzliches Dankeschön an allen, die in irgendeiner Weise dazu beitragen, dass wir so vielen Kindern in der letzten Ferienwoche eine sinnvolle Beschäftigung bieten können.
Die Anmeldungen für das Bambolo 2024 werden Anfang März 2024 aufgeschaltet. Auch nächstes Jahr sind die Plätze limitiert und “dä Schneller isch dä Gschwinder” – eine frühe Anmeldung lohnt sich!
Das Bambolo 2022 war ein voller Erfolg
Das Bambolo 2022 war wieder ein voller Erfolg. Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich jeden Nachmittag im Schnitt rund 100 Kinder im Rüteliwald. Es wurde erlebt, entdeckt, gesungen, gelacht, gebastelt und noch ganz viel mehr. Die aktuelle Trockenheit hat uns auch im Bambolo beschäftigt. So gab es dieses Jahr statt dem beliebten Schlangenbrot feine Fruchtspiessli, und statt mit flüssigem Wachs wurde mit Lehm gebastelt. Der Föster, der Imker und die Jäger wurden mit Fragen überhäuft. Sie haben den Kindern viel Spannendes erzählt und dabei auch aufgegriffen, welche Auswirkungen die Trockenheit für ihren Bereich hat.
Ein besonderer Dank gilt den rund 100 Helferinnen und Helfer, den teilnehmenden Vereinen sowie den grosszügigen Sponsoren aus Uzwil und Umgebung. Ohne ihre Unterstützung wäre das Bambolo nicht möglich!
Auch dieses Jahr haben wir im Bambolo wieder etwas nachhaltiges geschaffen. Gemeinsam mit den Kindern haben wir bei der Feuerstelle im Rüteliwald einen Sinnepfad gebaut, der sich nun auf ganz viele Besucherinnen und Besucher freut.